Sprickmann — ist der Name von Anton Matthias Sprickmann (1749–1833), deutscher Schriftsteller und Jurist; Urgroßvater von Rudolph Sprickmann Kerkerinck und Bernhard Sprickmann Kerkerinck. Bernhard Sprickmann Kerkerinck (1837 1915), Amtsgerichtsrat und… … Deutsch Wikipedia
Anton Sprickmann — Anton Matthias Sprickmann Anton Matthias Sprickmann (* 7. September 1749 in Münster (Westfalen); † 22. November 1833 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Anton Matthias Sprickmann — (* 7. September 1749 in Münster (Westfalen); † 22. November 1833 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rudolph Sprickmann Kerkerinck — Rheiner Bürgermeister Rudolph Sprickmann Kerkerinck (1848 1905) Rudolph Sprickmann Kerkerinck (* 13. Juli 1848 in Münster; † 18. Januar 1905 in Rheine) war ein langjähriger Bürgermeister von Rheine (1873–1905). Lebenslauf Als Sohn ein … Deutsch Wikipedia
Bernhard Sprickmann Kerkerinck — (* 29. März 1837 in Siegen/Westf.; † 28. Dezember 1915 in Münster) war Ehrenbürger der Stadt Emmerich. Er ist ein Urenkel des westfälischen Dichters und Juristen Anton Matthias Sprickmann (1749–1833). Lebensstationen Im Sommersemester 1857 begann … Deutsch Wikipedia
Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte — Anton Matthias Sprickmann Anton Matthias Sprickmann (* 7. September 1749 in Münster (Westfalen); † 22. November 1833 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kerkerinck — Wappen derer von Kerckerinck Kerckerinck ist eine adelstämmige Familie im Münsterland. Sie besteht aus zwei Linien: von Kerckerinck zur Borg, mit dem Stammsitz Haus Borg in Rinkerode und von Kerckerinck zu Stapel, mit dem Stammsitz Haus Stapel… … Deutsch Wikipedia
Kerckerinck — Wappen derer von Kerckerinck zur Borg … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sp — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Burschenschaft Rugia — Wappen Basisdaten Hochschulort: Greifswald, Deutschland Erstgründung: 5. April 1856 Verband: Deutsche Burschenschaft (DB) … Deutsch Wikipedia